Es gibt vielerlei Ursachen, wieso Mitarbeitende nach einer neuen Stelle Ausschau halten. Das kann beispielsweise daran liegen, dass der Mitarbeiter das Team nicht toll findet oder die Mitarbeiterin sich den Arbeitsinhalt anders vorgestellt hat. Häufig kommt es hier zu einer sogenannten Frühfluktuation, wenn Mitarbeitende schon bald wieder etwas Neues suchen. Zusätzlich spielen auch ausserbetriebliche Faktoren hinein, das heisst der Standort, die Verkehrsanbindung oder die Wirtschaftslage der Branche. Und nicht zuletzt haben auch persönliche Faktoren wie Weiterbildungen, Umzüge oder Familienplanungen einen erheblichen Einfluss auf die Mitarbeiter:innenbindung.
Fluktuation verhindern – aber wie?
Im Gespräch um die Möglichkeiten eines Unternehmens, die Mitarbeiterfluktuation zu verringern, stehen von den oben erwähnten Faktoren vor allem die betrieblichen Faktoren im Fokus. Immer mehr zeigen hier Studien (bspw. diejenige von Ewerlin et al. (2016)) einen gewissen Trend zu den weichen Attraktivitätsmerkmalen eines Arbeitgebers oder einer Arbeitgeberin. Wo früher der monetäre Anreiz oder die Karrieremöglichkeiten an erster Stelle standen, sind es heute vor allem die Unternehmenskultur oder die Work-Life-Balance, die laufend an Bedeutung gewinnen. Denn Menschen gelangen immer mehr zu Freiheiten und Optionen, die sie selbst wählen können. So rückt auch das Thema der Mitarbeiter:innenzufriedenheit mehr denn je in den Vordergrund. Diese kann durch die gute Reputation eines Unternehmens verbessert werden. Wieso dieser gute Ruf kein Nice-to-have ist und weshalb die Reputation oftmals in ihrer Wirkung unterschätzt wird, können Sie schon bald im nächsten Blogbeitrag nachlesen.